Prüfungsbeste der Gesellenprüfungen geehrt
Ehrung auf Freisprechungsfeier wegen Corona nicht möglich
Kreis Steinfurt. Eine der Höhepunkt der jährlichen Freisprechungsfeiern der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf (KH) zum Abschluss der Gesellenprüfungen ist immer die Ehrung der…
Obermeister und Stellvertreter wiedergewählt
Matthias Rieke wurde gestern Abend einstimmig als Obermeister der Tischler-Innung Steinfurt wiedergewählt.
Als sein Stellvertreter fungiert weiterhin Markus Köster.
Als neuer Lehrlingswart und Vorsitzender des Ausschusses für das Prüfungswesen wurde…
Waldbauern vermarkten direkt
MÜNSTERLAND. Holz ist knapp in Deutschland. Sehr knapp. Und teuer. Handwerksunternehmen müssen wegen Materialmangels Kurzarbeit anmelden. Bau-Innungen bitten die Politik, in den Markt einzugreifen. Rettung – zumindest fürs Münsterland – könnte da ein…
"Die Gute Form 2021"
"Die Gute Form 2021" stellte sich in diesem Jahr ganz anders dar.
In diesem Jahr ist eine öffentliche Ausstellung nicht möglich, allerdings
muss niemand auf die Besichtigung der Wettbewerbsbeiträge verzichten.
Die Gewinner der "Guten Form" und die…
Hilfe für die vom Hochwasser betroffenen Handwerksunternehmen
Während es zunächst darum geht, schnelle Unterstützung für das Notwendigste zu leisten, ist auch eine langfristige Hilfe unentbehrlich, um zerstörte Handwerksunternehmen wieder aufzubauen und ans Laufen zu bekommen, denn an ihnen hängen nicht nur…
Überreichung Diamantener Meisterbrief Siegfried Schubert
Für Tischlermeister Siegfried Schubert aus Wettringen und seine Familie war der heutige Freitag ein ganz besonderer Tag. Nachdem Siegfried Schubert coronabedingt mehr als ein Jahr auf seinen Diamantenen Meisterbrief warten musste, war es endlich…
Tischlerin aus Ochtrup gewinnt mit gut geformtem Gesellenstück
Marie Brinkschmidt belegt im Rahmen ihrer erfolgreich bestandenen Gesellenprüfung als Tischlerin mit ihrem Sideboard den ersten Platz beim Wettbewerb „Die Gute Form“ der Tischler-Innung Steinfurt in der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH).
…
Corona-Testungen bei Prüfungen
Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Gesetzgeber künftig für die Teilnahme an der Gesellen-/ Abschlussprüfung eine entsprechende Testung vorschreibt.
Bundesweite "Corona-Notbremse"
Mit Beschluss des Bundestag voraussichtlich am 23.04.2021 tritt die bundesweite "Corona-Notbremse" in Kraft.
Unterstützung der Corona-Teststrategie
„Wir wissen, dass Selbst- oder Schnelltestungen gerade für die kleineren Handwerksunternehmen eine erhebliche Belastung darstellen. Und wir wissen auch, dass es nach wie vor schwierig ist, Tests in ausreichender Zahl und zu annehmbaren Preisen zu…